Spezialisten für Ihre Gebäudetechnik

Natürlich individuell – inspiriert von der Natur

Jedes Lebewesen hat seine eigene Strategie, um mit Umweltbedingungen umzugehen, insbesondere, wenn es um Energieeffizienz und Wärmeregulierung geht.

Vögel beispielsweise wandeln Nahrung in Wärme um, um ihre Körpertemperatur stabil zu halten. Geckos wiederum speichern Sonnenwärme, um aktiv und beweglich zu bleiben. Pinguine wiederum trotzen der Kälte mit einer perfekten natürlichen Isolierung. Und der Biber?

Er ist ein wahres Multitalent. Er baut hochstabile Bauwerke aus natürlichen Materialien, gestaltet aktiv seinen Lebensraum und schafft Rückzugsräume. Als „Ökosystem-Architekt“ verbessert er nicht nur seine eigene Umwelt, sondern er fördert auch die Biodiversität, schützt vor Erosion und sorgt für ein stabiles Mikroklima. Das ist effizient, nachhaltig und vorausschauend – genau wie moderne Architektur und Gebäudetechnik sein sollten.

Die Natur zeigt uns, wie individuelle Lösungen im perfekten Zusammenspiel funktionieren: effizient, ressourcenschonend und an die Umgebung angepasst. Genau diesem Prinzip folgen wir bei TG-Plan im Bereich Haustechnik und Architektur: nachhaltige Systeme, maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Zuhause und unsere gemeinsame Zukunft.

Das Unternehmen

TG Plan wurde 1991 in Windhagen gegründet und ist seit 1995 in Bonn ansässig.

In den letzten drei Jahrzehnten haben wir zahlreiche Gebäude unterschiedlichster Nutzung mit hervorragender, energieeffizienter Technik ausgestattet – immer mit dem Ziel, einen wirtschaftlichen und zukunftssicheren Betrieb zu gewährleisten. Diese Qualität sichern wir auch heute jedem Auftraggeber zu.

Seit 2025 bieten wir zusätzlich Architekturleistungen an und denken Gestaltung, Funktion und Technik von Anfang an gemeinsam. Durch die enge Verzahnung von Architektur und technischer Gebäudeausrüstung entstehen stimmige Gesamtlösungen, die funktional, wirtschaftlich und gestalterisch überzeugen.

Als Spezialisten für die Planung technischer Gebäudeausrüstung sind wir nicht nur immer auf dem neuesten Stand der Technik, sondern denken auch vorausschauend. Wir wissen, welche Anforderungen, Normen und Verordnungen auf Sie als Bauherrin oder Bauherr zukommen und berücksichtigen diese frühzeitig.

Unsere Projekte betreuen wir überwiegend in der Region zwischen Koblenz und Düsseldorf sowie zwischen dem Sauerland und Aachen. Darüber hinaus stehen wir auch für überregionale Projekte im gesamten Bundesgebiet und im europäischen Ausland zur Verfügung.

Unsere Ausstattung
  • Es stehen CAD-Arbeitsplätze als Workstations mit der Planer-Software Trimble Plancal Nova in der jeweils aktuellsten Version zur Verfügung. Die Software ermöglicht die integrierte Berechnung von Heiz- und Kühllasten, Heizungsrohrnetzen, Kanalnetzen sowie Trink- und Abwassernetzen und die Erstellung kompletter Haustechnik-Zeichnungen inklusive Kanalaufmaß.
  • Die CAD-Arbeitsplätze sind außerdem mit der Planer-Software Autodesk Revit ausgestattet. Revit ist ein leistungsstarkes BIM-Tool (Building Information Modeling), das die modellbasierte Planung und Koordination komplexer Bauprojekte unterstützt. Mit Revit lassen sich detailgenaue 3D-Modelle erstellen, die eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Fachdisziplinen ermöglichen und die Planungseffizienz deutlich steigern.
  • Zur Visualisierung von Bauvorhaben wird Enscape genutzt. Diese Echtzeit-Rendering-Software ermöglicht die interaktive und fotorealistische Darstellung von 3D-Modellen. Dadurch werden Planungsprozesse anschaulicher und Entscheidungen für alle Beteiligten nachvollziehbarer. Enscape erleichtert die Präsentation von Entwürfen und bietet die Möglichkeit, Änderungen schnell und effektiv zu kommunizieren.
  • Es wird ein BIM-Konverter für den Austausch von Zeichnungsdateien in 3D-Formaten eingesetzt.
  • Ausschreibungsunterlagen werden über die GAEB-Schnittstelle mit den Ausschreibungssoftwares Easytec-NT und ORCA übermittelt.
  • Es gibt einen Server inklusive Datensicherungssystem sowie einen Netzwerkschutz durch Symantec Endpoint Protection.
Zusammenarbeit

Zu unseren Kunden zählen öffentliche und private Bauherren, Architekten, Immobilienverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Hochbauämter der Städte und Gemeinden, Kirchengemeinden sowie Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen.

In Planung und Durchführung denken wir Architektur und technische Gebäudeausrüstung gemeinsam. Wir integrieren alle Aufgabenbereiche der TGA-Planung und koordinieren die Zusammenarbeit aller beteiligten Gewerke, um ein stimmiges, funktionales und architektonisch durchdachtes Gesamtkonzept zu realisieren.

Ihre Ansprechpartner bei TG-Plan

Sie erreichen uns telefonisch über unsere zentrale Rufnummer, von der aus wir Sie mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner verbinden: 0228 9714934-0
Für ausführlichere Besprechungen vereinbaren wir sehr gerne Videokonferenzen via Zoom, Teams oder Skype, ganz nach Ihren Vorlieben.
Stephan Strunck

Stephan Strunck

Geschäftsführung | Projektleitung

Anna Both

Anna Both

Architektin | Energieberatung

Monika Kring

Monika Kring

Projektleitung | Energieberatung

Justin Münch

Justin Münch

Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Tobias Happ

Tobias Happ

Technischer Systemplaner für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Berfin Basbayan

Berfin Basbayan

Technische Systemplanerin für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Nina Adler

Nina Adler

Auszubildende Technische Systemplanerin

Interview mit Stephan Strunck:

Stephan Strunck ist Mitglied im Kundenbeirat der Kampmann Group, dem deutschen Spezialisten für Klima- und Lüftungstechnik. Hier kommen Expertinnen und Experten der Gewerke zusammen, die Verantwortung für die Klimabilanz von Gebäuden übernehmen: TGA Fachplaner, ausführende Firmen, Großhändler, aber auch Vertreter von Anwenderbranchen wie beispielsweise dem Hotelbau.

Hier können Sie das Interview online lesen.

Zum Download der PDF

Interview mit Stephan Strunck

Die Mannschaft von TG-Plan unterwegs:

Biber und Gecko stehen sinnbildlich für die Fähigkeiten von TG-Plan in Bonn

360°-Planung für Ihr Gebäude

Heizungssysteme | Klima- und Kältetechnik | Lüftungsanlagen | Sanitärtechnik | Regelungstechnik | Architektur | Energieberatung

QR-Code zum Download der VCF-Card mit allen Kontaktdaten