Bauen für die Gemeinschaft – nachhaltig, effizient und zukunftssicher

Ihre Anforderungen stehen im Mittelpunkt
Ein öffentliches Gebäude ist weit mehr als nur ein Bauwerk: Es ist ein Ort der Begegnung, des Lernens, des Arbeitens und der Verwaltung. Wenn Sie eine Schule, eine Kindertagesstätte, ein Verwaltungsgebäude oder eine kulturelle Einrichtung errichten oder modernisieren möchten, dann ist für Sie vor allem wichtig, dass das Gebäude verantwortungsvoll, langlebig und wirtschaftlich betrieben werden kann – jetzt und in Zukunft.
Als öffentliche Bauträger oder kommunale Bauherren profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der energieeffizienten, funktionalen und nachhaltigen Planung. Diese orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen von Nutzern, Betreibern und dem Standort.
Durch die enge Verbindung von Architektur, Technik und Energieplanung sichern Sie Ihrer Einrichtung einen dauerhaft effizienten, ressourcenschonenden und zukunftsfähigen Betrieb.
Unsere Planung ist funktional und wirtschaftlich
Von Anfang an erhalten Sie ein durchdachtes Gesamtkonzept, das optimal auf die Nutzung, den Standort und die Erwartungen unterschiedlicher Nutzergruppen abgestimmt ist. Das Ziel jeder Planung ist es, Flächen und Ressourcen effizient zu nutzen und einen Beitrag zur dauerhaften Werterhaltung zu leisten – sei es durch Neubau, Sanierung oder Modernisierung. Ihr Plus beim öffentlichen Bauen:
- Architektur mit Konzept: Sie erhalten Bauten, die gezielt für Ihre Nutzergruppen funktional geplant sind (z. B. barrierefreie Lösungen).
- Eine nachhaltige Flächennutzung und wirtschaftliche Raumausnutzung sorgen für niedrige laufende Kosten.
- Werterhaltende Konzepte gibt es auch für bestehende Gebäude und Bestandsimmobilien.
- Integration der Haustechnik von Beginn an für einen niedrigen Energieverbrauch und effizienten Betrieb.
- Aktive Fördermittelberatung zur bestmöglichen Nutzung öffentlicher Unterstützung und nachhaltiger Technologien.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind von Anfang an fest integriert!
Öffentliche Gebäude müssen nicht nur gesetzlichen Auflagen entsprechen, sondern auch finanziell und ökologisch nachhaltig gestaltet sein. Als Auftraggeber profitieren Sie von einem Planungsansatz, der Umwelt und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigt.
- Wir setzen für Sie GEG-konforme Planungen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb um.
- Damit Ihnen dauerhaft geringe Betriebskosten entstehen, entwickeln wir nachhaltige Energiekonzepte.
- Integration regenerativer Energien wie Photovoltaik oder Wärmepumpen werde bereits in der Konzeptphase berücksichtigt.
- Ihnen ist kosteneffizientes und zukunftssicheres bauen wichtig? Wir beraten Sie auch zur optimalen Nutzung von Fördermitteln.
Mit uns erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und machen Ihr Gebäude fit für die kommenden Jahrzehnte – technisch, finanziell und ökologisch.
Materialwahl: wirtschaftlich und flexibel zu Ihren Gunsten
Jedes kommunale oder öffentliche Bauprojekt hat ganz individuelle Anforderungen. Sie erhalten genau die Konstruktion und Materiallösung, die Ihren Vorgaben und Ihrem Budget gerecht wird – egal, ob Sie sich für einen Massivbau, einen modernen Holzbau oder eine Hybridlösung entscheiden. Dabei profitieren Sie von:
- Auswahl der optimalen Bauweise entsprechend technischer und wirtschaftlicher Kriterien,
- Berücksichtigung gestalterischer Ansprüche zur Schaffung einer positiven Wahrnehmung Ihrer Einrichtung.
- Fokussierung auf langlebige, wartungsarme und nachhaltige Materialien für minimale Folgekosten.
So entsteht ein Gebäude, das langfristig effizient, repräsentativ und zukunftsfähig ist.
Unser Planungsprozess: Transparenz und Partnerschaft von Anfang an
Ein erfahrenes, interdisziplinäres Team begleitet Sie von Anfang an durch das gesamte Bauvorhaben. Im Mittelpunkt steht eine detaillierte Analyse Ihrer Anforderungen, damit sämtliche Wünsche und Bedarfe berücksichtigt werden. In enger Abstimmung mit Ihnen führen wir alle Planungsschritte aus – von der Entwicklung des Nutzungskonzepts bis zur Überwachung der Bauausführung.
Das Ergebnis sind maximale Transparenz und Planungssicherheit, eine strukturierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein Projektergebnis, das Ihren Erwartungen voll und ganz entspricht.
So läuft Ihr Projekt ab – Schritt für Schritt zur fertigen Lösung
Ihr Projekt folgt einem klaren, bewährten Ablauf, der für größtmögliche Sicherheit und Effizienz sorgt.
- Grundlagenermittlung und Zieldefinition: Eine präzise Analyse Ihrer Wünsche, Anforderungen und Standortbedingungen garantiert, dass keine Überraschungen entstehen.
- Entwicklungs- und Entwurfsplanung sowie Kostenkalkulation: Sie erhalten ein wirtschaftlich und nachhaltig tragfähiges Gesamtkonzept mit belastbaren Kostenangaben.
- Genehmigungsplanung und Bauantrag: Wir erstellen alle erforderlichen Unterlagen für Sie und beraten und unterstützen Sie bei der Nutzung öffentlicher Fördermittel.
- Detaillierte Ausführungsplanung: Die exakte Planung aller Bau- und Haustechnikdetails gewährleistet, dass Ihr Vorhaben wie geplant realisiert werden kann.
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe: Sie profitieren von einer professionellen Ausschreibung und einer zuverlässigen Vergabeunterstützung.
- Bauüberwachung und Qualitätssicherung: Termin- und Kostenkontrolle, Qualitätschecks und eine zuverlässige Bauüberwachung sorgen für eine reibungslose Fertigstellung.
Damit sichern Sie sich ein funktionales, wirtschaftliches und langfristig zukunftsfähiges Gebäude für Ihre Gemeinschaft.

Verwaltungsgebäude, Bildungseinrichtungen oder Kulturbauten – wir bauen für Sie!
Rufen Sie uns an: 0228 9714934-0


Informieren Sie sich hier über unsere bisherigen Projekte

360°-Planung für Ihr Gebäude
Heizungssysteme | Klima- und Kältetechnik | Lüftungsanlagen | Sanitärtechnik | Regelungstechnik | Architektur | Energieberatung
